Projekt

Qualitätssicherung Invasive Kardiologie

Ein Projekt des BNK - Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

QuIK ist ein Projekt zur computergestützten Datensammlung und -auswertung diagnostischer und therapeutischer Herzkathetereingriffe. Es besteht seit 1994 und ist ein Projekt der Invasivkardiologen im BNK (Bundesverband Niedergelassener Kardiologen) zum Qualitätsmanagement. Anwendung und Teilnahme sind freiwillig und nicht auf niedergelassene Kardiologen beschränkt.

Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung (DeQS-RL) Modul PCI - Verfahrensjahr 2022

Im März 2022 wurde ein Update (5.8.3.3) ausgeliefert, das die Dokumentation der Daten des Verfahrensjahres 2022 und deren Export an die Bundesauswertungsstelle (BAS) beim Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) ermöglicht.

Patientenbefragung PCI (PPCI)

Am 01.07.2022 startet das QS-Modul Patientenbefragung PCI (PPCI). Im Rahmen dieses DeQS-Moduls verpflichtet der G-BA invasiv tätige Kardiologen zur Abgabe eines monatlichen Exports der Adressdaten der Patientinnen und Patienten die im vorherigen Monat eine Herzkatheteruntersuchung erhalten haben. Die QuIK-Version 5.8.3.3 beinhaltet bereits alle Funktionen zum Export der PPCI-Daten - dem Anwender entstehen keine Mehrkosten.

QuIK ermöglicht Qualitätssicherung für das gesamte HKL

Neben PCI und PPCI ermöglicht QuIK die Dokumentation der Module Herzschrittmacher-Implantation 09/1, -Aggregatwechsel 09/2, -Revision/-Systemwechsel/-Explantation 09/3; Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4, -Aggregatwechsel 09/5, -Revision/-Systemwechsel/-Explantation 09/6; Karotis-Revaskularisation 10/2, Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (HCH).